Ad Clicks : Ad Views :

5 Tipps wie Du andere von Deiner (Geschäfts-) Idee überzeugen kannst

/
/
/

Ideen haben wir viele, ob es die Idee für ein Projekt im Job ist oder die Idee selbst zu gründen. Bei beidem kommt es darauf an, wie es Dir gelingt andere von Deinen Ideen zu überzeugen. Hier erfährst du die besten 5 Tipps von Tijen Onaran! Lass dich inspirieren!

5 Tipps - So überzeugst du mit deiner Idee!

1. Gut durchdachtes Konzept

Schon oft gelesen, aber dennoch immer wieder wichtig: das A und O bei der Realisierung einer Idee ist ein gut durchdachtes Konzept. Kompakt, informativ und verständlich - diese Komponenten helfen, damit auch Außenstehende Deine Idee begreifen und idealerweise begeistert sind.

Hast Du eine Idee, die ein Nischenthema aufgreift und daher vielleicht etwas komplexer ist, schicke das Konzept denjenigen, die am entferntesten von Deinem Thema sind. Hole Dir darüber Feedback, was die Verständlichkeit, die Klarheit und die Stringenz Deines Konzeptes betrifft.

Führe für Dich auch Argumente auf, die gegen Deine Idee sprechen und entkräftige sie, lebe aber auch mit ihnen.

2. Bilde Koalitionen

Binde Partner(-unternehmen) in Deine Idee und deren Umsetzung ein und schaffe Gemeinsamkeiten. Je mehr Menschen Deine Idee unterstützen und, viel wichtiger, involviert sind, desto erfolgreicher ist die Verbreitung Deiner Idee.

Bedenke dabei immer auch die andere Seite, sprich: was hat mein Kooperationspartner von der Zusammenarbeit? Wichtig dabei ist: nicht Dinge versprechen, die Du nicht einhalten kannst. Eine Kooperation lebt von gegenseitigem Vertrauen und vom Bekenntnis für die Idee.

Vergiss dabei nicht, immer Raum zu lassen für das erneute Prüfen der Kooperation. Nur wer in der Lage ist, eine Kooperation auch wieder „gehen“ zu lassen, kann sich weiterentwickeln und den Blick für das Neue schärfen.

3. Storytelling - Erzähle Geschichten

Eine Geschäftsidee wird durch Menschen real. Es sind Menschen, die das Projekt konzipieren und umsetzen. Umso wichtiger ist es, diese Menschen sichtbar zu machen. Wer steckt dahinter? Was sind die (Lebens-) Geschichten der Menschen?

Nahbarkeit schafft Identifikation und Identifikation führt zu Unterstützer/-innen Deiner Idee. Nimm Dein Publikum mit, wenn Du die Idee umgesetzt hast und sei transparent.

Kommuniziere Deinen Kunden, Geschäftspartnern und Unterstützern frühzeitig neue Produkte, Ideen oder Formate – sie sind Deine Multiplikatoren, die Dich stützen.

4. Setze auf ein heterogens Netzwerk

Du gründest ein Unternehmen und wirst infolgedessen viele andere Gründer/-innen kennenlernen. Ein Austausch ist wichtig und bringt Inspiration. Doch setze nicht nur auf „deinesgleichen“, sondern hole Dir Inspiration da wo Du sie am wenigsten vermutest.

Menschen, die Berufe ausüben, die Dir nicht auf den ersten Blick für Deine Ideen helfen könnten, können sich als sehr spannend und inspirierend zeigen. Konzentriere Dich also nicht nur auf diejenigen, die selbst gegründet haben, sondern auch auf diejenigen, die sich anders verwirklichen.

Je weiter die Person von Deinem (Themen-) Bereich entfernt ist, desto hilfreicher kann es sein. Wenn Dein Netzwerk wächst, bedenke dabei immer die Menschen, die Dich von Anfang begleitet und unterstützt haben.

5. Mach Fehler und bleib Du!

Perfektion ist langweilig. Sowohl in der Konzeption als auch in der Umsetzung passieren sicherlich mal Fehler. Es hilft nicht, diese auszublenden, sondern binde diese Fehler in Deine Idee mit ein, indem Du von ihnen berichtest. Das ist sympathisch und einfach menschlich.

Bleib dabei Experte Deines Gebietes und verlasse Dich nicht auf die „One-Woman-Show“ – das bindet Zeit und Energie. Dennoch: vergiss nie den Blick für Bereiche Deines Projekts oder Unternehmens, die Dir thematisch nicht nahe sind.

Auch die Auseinandersetzung mit IT-Fragen oder organisatorischen Details müssen sein. Behalte Dich dabei im Blick und lerne mit (Wissens-) Lücken umzugehen. Agil zu bleiben ohne sich zu verbiegen, wird Dir helfen!


Hast du noch weitere Tipps, wie Fempreneure mit ihrer Geschäftsidee überzeugen können?

Dann freue ich mich auf deinen Kommentar hier!


Autorin


Tijen Onaran

Tijen Onaran ist Leiterin Kommunikation beim Händlerbund, einem Onlinehandelsverband. Dort gestaltet sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes und konzipiert (Experten-) Formate. Vor der Position beim Händlerbund war Tijen im Verband der Automobilindustrie, an der Quadriga Hochschule und im Bundespräsidialamt tätig.


 

 

  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Pinterest

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This div height required for enabling the sticky sidebar
Downloade jetzt dein kostenloses E-Book!"​Der ultimative Startup Inspiration und Mindset Guide für Gründerinnen"