Agenturmatching Gründerin Sophie Schade: „Ich bin der Überzeugung, dass alles genau zur richtigen Zeit passiert.“
Sophie Schade ist Gründerin von Agenturmatching und hat zusammen mit ihrem Mitgründer Axel Roitzsch 2015 eine B2B-Matchingplattform für eine smarte Agenturauswahl gelauncht. Diese nimmt den Unternehmen die Suche nach der passenden Kommunikationsagentur ab, wobei der Match-Making Prozess durch eine Kombination aus intelligentem Algorithmus und persönlicher Betreuung besteht. Warum ihre Morgenroutine ihr wichtigstes Tool ist und sie dafür sogar schon um 5 Uhr morgens aufsteht, erzählt Sophie im Interview mit Fempreneur:
Warum hast du dich entschieden dein eigenes Business zu gründen?
Ich dachte mir damals: Warum nicht? Schlimmstenfalls würde ich nicht mehr in meiner eigentlichen Branche (Energiewirtschaft) arbeiten können, malte ich mir aus.
Das war verkraftbar, denn die unfassbar reichhaltige und einzigartige Erfahrung, die der Unternehmensaufbau mit sich bringen würde, erschien mir unschlagbar und letztlich nicht gerade als Minuspunkt im Lebenslauf.
Erzähl uns mehr über dein Startup!
Wir helfen Unternehmen die passende Agentur für Ihr Projekt zu finden und beeinflussen so indirekt den Unternehmenserfolg. Ungefähr 300.000 Unternehmen treffen auf 27.000 Agenturen – allein in Deutschland. Um den passenden Partner zu finden, werden auf beiden Seiten Unsummen an Zeit und Geld investiert. Teilweise dauert der Auswahlprozess bis zu einem halben Jahr.
"Wir helfen Unternehmen die passende Agentur für Ihr Projekt zu finden und beeinflussen so indirekt den Unternehmenserfolg."
Bei Agenturmatching übernehmen wir die Vorauswahl. Das heißt, wir prüfen die Expertise und Kapazitäten für das konkrete Projekt und stellen so Partner einander vor, die auf einer guten Grundlage direkt starten können.
Je besser beide Partner zusammenpassen und je reibungsloser sie zusammenarbeiten können, desto erfolgreicher werden die Projekte – so unser Credo. Außerdem stehen wir für einen fairen Findungsprozess ein und möchten ineffizienten Pitches und damit verschwendeter kreativer Energie vorbeugen.
Rückblickend, was hast du genau richtig gemacht? Und was würdest du ggf. heute anders machen?
Ein etwas abgedroschener, für mich aber wichtiger, Leitsatz:
„You will only regret things you haven’t done!“
Außerdem bin ich der Überzeugung, dass jeder zu jeder Zeit nach bestem Wissen und Gewissen handelt und alles genau zur richtigen Zeit passiert. Phrasen über Phrasen... dennoch: Ich würde nichts anders machen.

Was ist dein wichtigstes Tool, das du in deiner täglichen Arbeit nutzt?
Meine Morgenroutine – mit Abstand. Wenn ich ins Büro gehe, habe ich davor schon zwei bis drei Stunden in Ruhe gearbeitet und Sport gemacht.
Ja, das erfordert, dass ich um 5 Uhr früh aufstehe – und das mache ich gerne, auch wenn ich keine Lerche bin. Das gibt mir Ruhe für alles, was danach kommt.
Welchen Tipp hast du für die Finanzierung des eigenen Lebens bzw. des Businesses?
Puh. Dafür bin ich – fürchte ich – nicht die richtige Ansprechpartnerin. Ich hatte nie Schwierigkeiten im Umgang mit Geld. Meine größten Ausgaben habe ich vermutlich für Reisen und gutes Essen.
Gute Ernährung ist gleichzusetzen mit einem gesunden Körper – und den brauche ich für mein allgemeines Wohlbefinden und einen fitten Geist. Materielle Dinge bedeuten mir nichts – ich bin da eher minimalistisch unterwegs.
Danke für das Interview, Sophie! Und viel Erfolg euch weiterhin!
Fotos: Sophie Schade/ Agenturmatching