Anna Thomas | Gründerin von my little love: “Redet mit Freunden und Familie über eure Idee!”
Anna Thomas hat 2016 ihr eigenes Label my little love gegründet. Die Inspiration zu ihrer Geschäftsidee kam während der Schwangerschaft mit ihrem Sohn Carlos durch ein persönliches Bedürfnis nach hochwertigen Babybettlaken mit ansprechenden Design. Da es dies nicht gab, ging Anna ihrer Idee bereits während ihrer Elternzeit nach und baute nach und nach ihr eigenes Label auf. Dabei vereint sie Eco-chic mit Luxury: Die my little love Baby Spannbettlaken sind aus 100% GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle, made in Germany, und dabei inspiriert durch aktuelle und internationale Trends. Im Fempreneur Interview erzählt Anna von ihren Anfängen und was sie heute nochmal anders machen würde.
Warum hast du dich entschieden dein eigenes Business zu gründen?
Als ich 2014 mit meinem Sohn Carlos schwanger war, war ich, wie jede Mutter, auf der Suche nach den schönsten und einzigartigsten Dingen für mein Baby. Bei allem bin ich irgendwann fündig geworden, nur bei den Babybettlaken leider nicht. Alles war hier nur Unifarben, mit Baggern und Häschen darauf, zwar preisgünstig, aber von schlechter Qualität.
Vor allem im ersten Jahr sollen Babys ja aus Sicherheitsgründen nur mit dem Schlafsack und nichts anderem in ihrem Bettchen schlafen. Das fand ich so trostlos und dachte, da muss es doch eine Möglichkeit geben. Also habe ich angefangen Designs zu entwickeln und das ganze nahm dann schnell größere Dimensionen an.
Erzähl uns mehr über dein Startup!
Als Mutter und immer mit der Prämisse, dass ich diese Dinge auch für mein eigenes Kind entwickelt habe, soll die Qualität top sein. Lange habe ich nach dem passenden Material, einer Druckerei gesucht und an den Designs gefeilt. Ursprünglich waren es 10 Designs, davon sind bis heute 6 übrig geblieben.
Final kann ich das Produkt mit: 100% GOTS-zertfizierter Bio-Baumwolle aus kontrolliert biologischen Anbau, non-toxisch und vegan beschreiben. Am schönsten finde ich aber, dass ich in unserem Wohnort herstellen lassen, von anderen Müttern! Die my little love Produkte sind also etwas kleines Feines und Hand-Made.

Rückblickend, was hast du genau richtig gemacht? Und was würdest du ggf. heute anders machen?
Dass ich diese Idee hatte war komplett richtig! Vieles würde ich definitiv anders machen, aber woher sollte ich das vorher wissen?
Ich komme ursprünglich aus der Fashion-PR, habe 10 Jahre lang in Berlin und München gearbeitet. Dieses Terrain war komplett neu für mich.
"Redet mit Freunden und Familie über eure Idee!"
Ich musste mir vieles anhören und viel dazu lernen, aber das ist der Weg, oder? Was ich anderen Gründerinnen nur raten kann. Spielt alles einmal im richtigen Leben komplett durch. Macht euch eine Liste mit den Dingen, die passieren können, auch wenn diese noch so abwegig erscheinen, sie werden eintreten. Das weiß ich nur zu gut aus eigener Erfahrung! Und redet mit Freunden und Familie über eure Idee, sie haben immer gute Punkte, die man auch bedenken sollte und zeigen einem neue Wege auf.


Was ist dein wichtigtes Tool, das du in deiner täglichen Arbeit nutzt?
Mein Mail-Account. Darüber läuft alles: Mails, PR-Arbeit, Infos und die Bestellungen. Ansonsten Google-Analytics. Ich finde es total spannend, was es da alles zu sehen und zu analysieren gibt!
Welchen Tipp hast du für die Finanzierung des eigenen Lebens bzw. des Businesses?
my little love ist in meiner Elternzeit als Idee entstanden. So hatte ich das Glück nebenher eine Einkunft zu haben, aber schon für die Zukunft zu planen. Zum Beispiel mit Banken Kontakt aufzunehmen, am Businessplan zu arbeiten und eine Präsentation vorzubereiten, um dann das Label finanzieren zu können.
"my little love ist in meiner Elternzeit als Idee entstanden."
Dabei bin ich oft an meine Grenzen gestoßen und muss auch ganz ehrlich sagen, dass es Frauen und Müttern in Deutschland da nicht einfach gemacht wird. Wenn mein Mann nicht für mich gebürgt hätte, hätte ich diesen Kredit nicht bekommen und my little love würde es nicht geben.
An alle diejenigen, die noch nicht Mamas sind. Bleibt erst einmal in eurem Job, verdient da das Geld, finanziert damit euer Leben und baut euch das Business nebenher auf. Dann braucht man sich keine Sorgen zu machen, wie man die Miete im nächsten Monat zahlt. So würde ich es heute auch machen.

Photos by my little love