Book Stories #1: Unser Buch „The Female Founders Book“ ist endlich da
„Das erste wirklich inspirierende Buch für Gründerinnen.“ - das war unsere Vision als wir anfingen, das „The Female Founders Book“ zu kreieren. Nach 1,5 Jahre Arbeit an diesem wunderschönen Buch war es im Juni diesen Jahres endlich soweit: die fertigen Druckunterlagen waren versendet und dann kam wenige Tage vor unserer Release-Party in Berlin die erste Palette mit Büchern an.

Foto Credit: Katarzyna Mazur
Doch erst einmal auf Anfang. Wie startete überhaupt alles?
Ich hatte damals Anfang 2015 Fempreneur ins Leben gerufen und erhielt kurze Zeit daraufhin eine Einladung zu einem Event, bei dem es um Female Entrepreneurs ging. Dort traf ich das erste Mal auf meine zukünftige Mitgründerin und Co-Herausgeberin Val Racheeva. Val hatte bereits ein Jahr zuvor die WEFOUND Community gegründet und zahlreiche Meetups und Events veranstaltet.
Wir trafen uns daraufhin mal auf ein Käffchen und mal auf ein Weinchen. Wir stellten fest, dass wir gemeinsame Werte und Visionen haben. Wir wollten einfach noch mehr machen, um Female Entrepreneurship voranzubringen. Und da machte es Sinn zunächst erst einmal unsere Kräfte zu bündeln und gemeinsam was zu starten.
Wir beide lieben Bücher, unterhielten uns oft über was wir gerade gelesen haben. Und nachdem ich bereits im Rahmen für Fempreneur einige Interviews veröffentlicht hatte, folgte, dass wir so ein richtig großartiges Buch machen wollen und die bekanntesten und erfolgreichsten Gründerinnen, wie bspw. von Anna Alex von Outfittery, Lea-Sophie Cramer von Amorelie oder Delia Fischer von Westwing.

Foto Credit: Katarzyna Mazur
Wie ihr euch vorstellen könnt, ist in der Zeit von der ersten Idee bis hin zur fertigen Buchproduktion eine Menge passiert. Zumal wir uns relativ schnell entschieden hatten, das Buch im Self-Publishing, also ganz ohne Verlag, herauszugeben. Und davon hatten wir natürlich erst einmal NULL Ahnung. Keine von uns hatte zuvor etwas mit Verlagstätigkeit zu tun. Wir hatten lediglich mal von Self-Publishing gehört und sahen, dass in der Online-Entrepreneur-Community immer mehr E-Books selbst schreiben und über Website/ Blog oder Amazon promoten.
Nur dann kamen uns noch mehr Ideen. Wir wollten ein wunderschönes Coffeetable-Book mit authentischer Portraitfotografie, was den Produktionsaufwand allerdings nochmal etwas vergrößerte.
"Wir wollten ein wunderschönes Coffeetable-Book mit authentischer Portraitfotografie."
Und weil wir Bücher zum Anfassen so viel besser finden, entschieden wir uns zunächst für ein Printbuch. Ja, so ein richtiges mit Papier! Was einige in Zeiten von Digitalisierung, Kindle und Co. Für nicht allzu zeitgemäß halten, halten wir für absolut perfekt.
Denn wer möchte nicht ein schön designtes Buch zu Hause auf seinem Couchtisch, Kommode oder Bücherregal stehen haben? Und ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich liebe es egal ob auf der Couch oder in meinem gemütlichen Schaukelstuhl, gerade im Winter, eingekuschelt mit einem leckeren Tee, ein schönes Buch zu lesen, das mich auf neue Ideen bringt und inspiriert.
Dafür haben wir 30 Gründerinnen interviewt und zusammen sind Val und ich mehr als 6.000 Kilometer gereist. Unsere Stopps: Hamburg, München, Wien, Zürich und unsere Homebase Berlin. Und dabei haben wir wundervolle Frauen getroffen, die erfolgreich ihre Startups führen, aber dafür auch einige Aufs und Abs erlebt haben.
Nicht immer hat es bei der ersten Gründung geklappt. Und manchmal lebten sich Co-Founder Teams auch auseinander. Und vor allem die Frage nach der Finanzierung. Ein eigenes Business zu gründen ist zwar immer ein gewagter Schritt, dafür fanden aber alle interviewten Gründerinnen auch eine tiefe Erfüllung in der selbstständigen Tätigkeit.
Eigene Ideen verwirklichen, das Unternehmen nach den eigenen Regeln führen und mehr Flexibilität zu haben. Letzteres kommt nicht nur den Langschläfern zugute, sondern natürlich auch den Müttern. All das war für viele Frauen eine starke Motivation, den mutigen Schritt ins Unternehmertum zu wagen.
Und ein mutiger Schritt war es sicher auch, dass wir alles im Self-Publishing machen wollen, zumal Val damals schwanger war und vor der Geburt ihres Kindes stand. Doch wir hatten einfach Bock auf dieses Buchprojekt und stürzten uns Hals über Kopf rein. Dass der Geburtstermin dann tatsächlich auf denselben Tag des ersten Interviews fiel, wussten wir natürlich noch nicht.
Aber zu dieser Story in den folgenden Blogposts dann mehr. Von unserer aufregenden Zeit von der Idee bis hin zum Publishen und alles was danach noch kommt, folgt in den nächsten #bookstories
LEAVE ME A COMMENT
Ich teile gerne meine Erfahrungen. Also wenn du Fragen hast, her damit!
Arbeitest du auch gerade an deinem Herzensprojekt? Dann erzähl mir davon!