Franziska Schmid | Gründerin von Veggie Love: „Traut euch. Ihr selbst zu sein und das zu machen, was ihr wirklich wollt.“
Als Franziska Schmid vor acht Jahren Veganerin wurde, wollte sie weiterhin schöne Restaurants und Cafés besuchen, angesagte Modeteile shoppen und Kosmetik tragen. Dafür soll aber niemand leiden – keine Tiere, keine Menschen und nicht die Umwelt. Aus Ihre eigenen Recherchen entstand im August 2010 Veggie Love, das erste deutschsprachige Online Magazin über veganen Lifestyle. Damit bietet sie Veganern und Vegan-Interessierten einen umfassenden Guide für veganen und nachhaltigen Lifestyle mit all den Orten, Marken und Produkten für ein schönes Leben. Zudem ist Franziska Schmid Teilnehmerin des Inkubator-Programms Project Flying Elephant und Autorin der beiden Bücher: „Grüne Smoothies“ und „Local Superfoods“.
Franziska, was genau steckt eigentlich hinter der „Veggie Love“-Idee?
Veggie Love ist ein Online Magazin, in dem es um Mode, Kosmetik und Gastronomie geht. Daraus wird in der Gesamtheit ein Guide für veganen und nachhaltigen Lifestyle mit all den Orten, Marken und Produkten für ein schönes Leben. Wobei meine Definition für ein schönes Leben spezieller ist, denn als ich Veganerin wurde, wollte ich nicht aufhören, in coole Cafés zu gehen, schöne Klamotten zu kaufen oder tolle Kosmetikprodukte zu benutzen.
Mein Anspruch an die Dinge, die ich konsumiere hat sich verändert und alles ist nun vegan, möglichst öko, fair, nachhaltig. Nicht geändert hat sich aber mein Stilempfinden und da es offenbar vielen wie mir geht, habe ich angefangen, meine Entdeckungen auf Veggie Love zu teilen.
Für mich geht es um Inspiration und zu zeigen, dass eine Lebensweise, die viele sicherlich mit Verzicht und Entbehrung verbinden, cool ist und es an überhaupt nichts fehlt.
"Für mich geht es um Inspiration und zu zeigen, dass eine Lebensweise, die viele sicherlich mit Verzicht und Entbehrung verbinden, cool ist und es an überhaupt nichts fehlt."
Du hast zudem mit "Veggie Love" am Inkubator-Programm "Project Flying Elephant" teilgenommen. Was hat dich dazu bewogen, dich hier zu bewerben?
Ich hatte davor gar nichts mit der Welt von Start-ups zu tun und war sehr neugierig, wie diese Welt tickt. Ich fand und finde es nach wie vor spannend, dass sich ein Inkubator auch an Content Creator wendet – das kannte ich zuvor nicht.
Warum hast du dich für diesen Weg entschieden?
Für mich gab es zwei Gründe, mich für das Programm zu entscheiden: die Möglichkeit und den Luxus, mich nur auf mein Online Magazin konzentrieren zu können. Darüber hinaus in einem Umfeld zu arbeiten, das sehr unternehmerisch denkt und Zugang zu Wissen und Erfahrungen von Start-ups zu bekommen, von denen ich lernen und profitieren kann.
Welche Tipps kannst du anderen Gründerinnen mit auf den Weg geben?
Nie die große Vision und die Ziele auf dem Weg dorthin aus den Augen verlieren. Diese zielstrebig verfolgen und dabei dennoch flexibel bleiben. Und immer leichter gesagt als getan: traut euch. Ihr selbst zu sein und das zu machen, was ihr wirklich wollt.
"Traut euch. Ihr selbst zu sein und das zu machen, was ihr wirklich wollt."

Franziska's Bücher erhälst du hier!
Was ist dein Plan für 2016?
Anfang Februar bekommt Veggie Love ein komplett neues Aussehen – von neuem Logo bis neuen Kategorien. Danach werde ich sehr viel in Deutschland und Europa unterwegs sein, um das Magazin mit interessanten Inhalten zu füllen – Wiederaufbau der Community und Reichweite steht derzeit an oberster Stelle.
Eine Erweiterung des Redaktionsteam steht in den kommenden Monaten an ebenso wie das Weiterverfolgen des Konzepts Pop-Up Shop, das ich schon Ende letzten Jahres in Berlin einmal erfolgreich umgesetzt habe.
Viele Dank für das Interview, Franziska!
Hier geht es zur Flying Elephant Webseite
Hier geht es zur Veggie Love Webseite
Foto Credit: Grit Siwonia