Ad Clicks : Ad Views :

Laura Zumbaum | Gründerin von Selosoda: „Es ist wichtig einen weitsichtigen Plan zu haben.“

/
/
/

Bevor sie mit ihrem eigenen Startup durchstartete, war Laura Zumbaum bei den Start-ups Mymuesli und Coffee Circle tätig. Bis ihr vor drei Jahren bei einem Besuch in einer Londoner Kaffeerösterei die Idee zu "Selosoda" kam. Die Kündigung des Jobs folgte ein halbes Jahr später und ein weiteres halbes Jahr arbeitete Laura dann hin zum Produkt-Launch. Heraus kam ein koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk aus der Kaffeekirsche, komplett ungesüßt und daher fast ohne Kalorien. Mehr über ihr Startup erzählt euch Gründerin Laura Zumbaum in diesem Interview!

Laura, was genau steckt hinter deinem Startup “Selosoda”? Und warst du schon immer eine Kaffee-Liebhaberin?

Kaffee-Liebhaberin war ich tatsächlich schon immer, während 6 Monate Rom hat sich das auf der Genuss-Seite intensiviert und anschließend während meiner Arbeit bei Coffee Circle hier in Berlin zum größeren Anliegen entwickelt.

"Mit selosoda möchten wir den Kaffeehandel nachhaltiger gestalten."

Mit selosoda möchten wir den Kaffeehandel nachhaltiger gestalten. Das bedeutet ganz konkret mehr Umsatz für die Kaffeeproduzenten in den Ursprungsländern sowie mehr Transparenz und Bewusstsein für den Konsumenten hier bei uns.

Wann und wieso hast du die Idee zum Selosoda gehabt? Und wie lange hast du geplant, um dann die Idee umzusetzen?

Wenn man sich privat und beruflich tagtäglich mit dem Thema Kaffee auseinandersetzen darf, wird schnell klar, dass hier mehr Bewusstsein geschaffen werden muss. Das versuchen wir zu tun, anhand eines innovativen, wachmachenden Produktes mit klarem Konsumentenversprechen.

Die Idee entstand erstmals während einem Besuch einer Londoner Kaffeerösterei im Sommer 2014. Ein halbes Jahr später hatte ich meinen Job gekündigt, nach weiteren 6 Monaten war das Produkt erstmals auf dem Markt.

Wieso Panama und wie kam es zur Zusammenarbeit mit dem Kaffeefarmer Graciano Cruz?

Graciano hat sich bereits seit mehreren Jahren mit der Kaffeefrucht auseinandergesetzt, er ist ein Kaffeeproduzent voll Leidenschaft und Tatendrang, Qualität und Innovation stehen bei ihm auf der Tagesordnung. Das passt natürlich sehr gut. Wir kennen uns nun bereits seit über 2 Jahren, ich war im März zur Ernte selber vor Ort in Panama.

Du hast deinen Job aufgegeben, um an deinem Traum zu arbeiten. Woher hast du den Mut dafür genommen?

Es ist wichtig einen weitsichtigen Plan zu haben, zu wissen, welches das langfristige Ziel ist und wie man diesem kurzfristig näher kommt. Gute Planung ist nicht nur in der Theorie hilfreich, sondern in der täglichen Praxis.

Es ist grundlegend für mich gewesen – oder besser gesagt es ist jeden Tag essenziell zu wissen, dass unser Produkt sinnstiftend ist, das wir ein inhärentes Problem beheben und weitreichend Bewusstsein schaffen können. Das hilft auch risikobereiter zu werden.

"Es ist wichtig einen weitsichtigen Plan zu haben, zu wissen, welches das langfristige Ziel ist und wie man diesem kurzfristig näher kommt."

Gründerin Laura Zumbaum

Wieviele seit ihr heute im Team? Und welches Tipps hast du um ein gutes Team aufzubauen?

Wir sind seit Juni 4 Leute die Vollzeit im Projekt involviert sind, außerdem einige flexible wunderbare Bereichsexperten. Es macht viel Sinn unterschiedliche Persönlichkeiten und Erfahrungen in einem Team zu haben, wichtig ist, dass das warum stimmt, also die Vision verbindet.

Warst du schon mal auf einer Kaffeefarm und hast du schon mal bei der Ernte mitgeholfen?

Ich war im März sowohl in Panama als auch in Costa Rica bei unseren beiden Produzenten, zur nächsten Ernte bin ich wieder eingeplant.

Selosoda ist schon in vielen Restaurants und Bars zu finden. Was ist eurer Pitch?

Das kommt natürlich stark auf den Gastronomen an. Wir sind zum Beispiel im wunderbaren Goodies hier in Berlin – da stehen der Verzicht auf Zucker, jegliche Zusätze und unser transparentes Handelsmodell im Vordergrund. Wenn ich Cordi von der BRYK Bar überzeugen möchte geht es natürlich in erster Linie um den richtigen Geschmack, die Kohlensäure, die Möglichkeit, Drinks aus selo zu zaubern. Am Wochenende waren wir Teil der Paleo Convention und viele Besucher konnten nicht glauben, dass unsere „Kaffee-Limo“ weniger als 10 Kalorien hat.

"Unsere 'Kaffee-Limo' hat weniger als 10 Kalorien."

Selosoda hat 10 mal weniger Zucker als Cola und erheblich mehr Koffein. Wie schafft ihr das?

Wir nutzen die besten Zutaten, als Basis dient uns die Kaffeefrucht, die genau so viel Koffein innehält wie die Kaffeebohne – super food coffee fruit !

Wo siehst du dich und Selosoda in 5 Jahren?

selo ist europaweit erhältlich, die Kaffeefrucht wird in fünf Ländern für uns verarbeitet und wir können unseren Kunden diese geschmackliche Vielfalt bieten. Es wird einfacher viel viel selo zu genießen, in fünf Jahren werden wir im Frischebereich des Handels unseren Platz reserviert haben.

Zur Website: Selosoda

Zum Shop: Selosoda Shop

Das Video zur Crowdfunding Kampagne auf Startnext

Danke für das Interview, Laura!

Photos by Selosoda

  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Pinterest

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This div height required for enabling the sticky sidebar