Meine Evolution von der TEDx-Speakerin zur gefragten Keynote-Speech Rednerin + Meine Tipps, damit auch du deine Speakerin-Karriere starten kannst

Karriere als Speakerin anfangen - So klappt's
- Zu allererst, ich arbeite derzeit nicht Vollzeit als Speakerin. Meine Arbeit als Speakerin ist eine Ergänzung zu meiner selbstständigen Tätigkeit bei FEMPRENEUR. In dem Sinne,starte deine Speakerin-Karriere zunächst nebenbei.
- Es braucht Zeit. Ich bin seit 7 Jahren selbstständig und habe seitdem immer mal wieder Vorträge gehalten. Mein Vortrag bei BMW in München dieses Jahr, einer so bekannten und bedeutenden Marke, ist dabei ein großer Meilenstein, aber das kam eben nicht über Nacht, sondern hat Jahre gebraucht. Dazu gehörte es an meiner Marke FEMPRENEUR zu arbeiten, meiner Personal Brand, und meiner eigenen Sichtbarkeit und entsprechender Referenzen.
- Fange an! Ich erinnere mich noch an meinen ersten Vortrag, nicht großes. Damals im Betahaus vor ein paar Leuten in Berlin. Der klassische Gedanke kam: "Ich kann das doch gar nicht." oder "Ich weiß doch noch gar nichts richtig." "Ich bin noch nicht bereit." Und genau das hält, gerade uns Ladies, davor ab zu starten. Zum Glück hat mir jemand einen kleinen Kick gegeben. Und genau so fängt es an. Sag ja! Nutze die Gelegenheit- auch wenn bzw. gerade, wenn du dich noch nicht ready fühlst. Du wirst besser, je öfters du es machst. Dafür musst du einfach öfters auf die Bühne.

- Wie sind eigentlich die TEDx Organisatoren auf mich gekommen, auch wenn ich noch ganz am Anfang meiner Speaker-Karriere stand? Ich hatte damals im Vorfeld eines selbst organisierten Events (FEMPRENEUR SUMMIT), Kontakt mit MitarbeiterInnen der HHL bezüglich einer Kooperation. So war mein Name bekannt und was ich mache. Der Rest war dann irgendwie Magie. In dem Sinne: Netzwerken und das eigene Thema aka Expertenbereich mit anderen teilen!
- Digitale Sichtbarkeit: Optimiere dein Business-Profil(bspw. LinkedIn), erstelle ein Speaker-Profil(Website oder PDF), dass sich Interessentinnen herunterladen können.
- Dein Expertenbereich: Vor allem sollte aber klar sein: Was ist dein Expertenbereich? Worüber möchtest du sprechen?
- Lampenfieber ist normal.Public Speaking wirkt so leicht, aber Fakt ist, dass Öffentliches Reden zu einer unserer größten Ängste gehört. Mit all den körperlichen Reaktionen, schwitzige Hände, trockner Mund, Herzklopfen. Die gute Nachricht ist, das Adrenalin und das Gefühl danach, dass man es trotz der Angst gemacht hat, ist wirklich einmalig. Du musst nicht mal zu den extrovertierten Menschen gehören. Ich bin selbst eher Introvertiert. Und auch hier: Übung macht den Meister!
Ich hoffe dir haben diese Tipps weitergeholfen, falls du auch in Betracht ziehst, dir eine Speakerinnen-Karriere aufzubauen!